Laufende öffentliche EU-Ausschreibung: HRB Oppenweiler, 4. BA, Gewässerausbau
Ort der Ausführung: 71570 Oppenweiler Art und Leistungsumfang: Details
Laufende öffentliche EU-Ausschreibung: HRB Oppenweiler, 4. BA, Gewässerausbau Weiterlesen »
Ort der Ausführung: 71570 Oppenweiler Art und Leistungsumfang: Details
Laufende öffentliche EU-Ausschreibung: HRB Oppenweiler, 4. BA, Gewässerausbau Weiterlesen »
Ort der Ausführung: 71570 Oppenweiler, Ortsteil Reichenbach Beauftragtes Unternehmen: Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH
Vergabe zum 3. Bauabschnitt HRB Oppenweiler – Schlauchwehr Ausrüstung Weiterlesen »
Großes Interesse an der Baustellenbesichtigung. Eine große Menschentraube bildete sich am vergangenen Freitag, den 20. September 2024, bei der Rüflensmühle. Der Aufruf der Lokalen Agenda zur Baustellenbesichtigung des Hochwasserrückhaltebeckens Oppenweiler war auf fruchtbaren Boden gefallen. Der Zeitpunkt war auch gut gewählt. Das Durchlassbauwerk, das Kernstück der Baumaßnahme, steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Bürgermeister Bernhard Bühler
Öffentliche Baustellenbesichtigung HRB Oppenweiler vom 20.09.2024 Weiterlesen »
In den nächsten Tagen wird die Firma Leonard Weiss mit den Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Oppenweiler zwischen Rüflensmühle und Reichenbach beginnen. Das Gesamtprojekt des Hochwasserrückhaltebeckens Oppenweiler umfasst insgesamt vier Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt umfasste im Wesentlichen die Umlegung des Wirtschafts- und Radweges, weg von der Murr hin zur Bahnlinie. Im zweiten
Gemäß der Aufgabenbeschreibung des Regierungspräsidiums Stuttgart und dem Planfeststellungsbeschluss des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis sind im Zuge des Neubaus und des Entfalls des bestehenden Landespegels an der Murr (bisher Oppenweiler, Rüflensmühle) zwei Ersatzpegelanlagen zu errichten. Die Pegelanlage an der Murr in der Fabrikstraße ist bereits vollständig gebaut und in Betrieb. Der Baubeginn für den Pegel an der
Baubeginn Pegelanlage Sulzbach/Lauter Weiterlesen »